Vorteile
Vergünstigte ÜK-Kurse
Günstigere Konditionen für den Besuch der üKs Ihrer Lernenden
Ihr Ansprechpartner bei Fragen
Hilfestellung bei betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen im Betrieb
Vorlagen und Muster
Aktive Unterstützung durch Musterformulare und -verträge aus verschiedenen Bereichen
Immer Up-to-Date
Zugang zu vielfältigen Informationsveranstaltungen und Anlässen
Networking
Möglichkeit, ein eigenes Beziehungsnetzwerk aufzubauen
Bessere Ausbildung
Bildung und überbetriebliche Förderungen für die eigenen Lernenden
Rechte
Anträge und Rekurse
Generelles Rekursrecht und Antragsrecht an die Generalversammlung
Stimmen und Wählen
Aktives sowie passives Stimm- und Wahlrecht an der Generalversammlung
Verbandsdienstleistungen
Zugang zu den Dienstleistungen von EIT.zürich
Pflichten
Behütung von Interessen
Zur Wahrung der Verbandsinteressen, Einhaltung der Statuten und Respektierung von Entscheiden
Einhaltung des GAV
Zur Einhaltung des Gesamtarbeitsvertrages und der Ergänzungsbestimmungen von EIT.zürich
Mitgliederbeitrag
Zur fristgerechten Bezahlung von Verbandsbeiträgen und des Eintrittsgelds
Voraussetzungen

1 Firmen aus der Elektro-Branche
Elektro- und Telematik-Installationsfirmen und/oder deren Filialbetriebe und Zweigniederlassungen mit Sitz und Schwerpunkt der Tätigkeit im Sektionsgebiet, welche die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im EIT.swiss erfüllen.

2 Elektrizitätswerke
Elektrizitätswerke, die im Besitze einer unbeschränkten Installationsbewilligung sind, sowie deren Zweigniederlassungen, die im Sektionsgebiet tätig sind, unabhängig von ihrer Rechtsform.

3 Mitgliedschaft beim EIT.swiss
Die gleichzeitige Mitgliedschaft im EIT.swiss ist zwingend.

Mitglied werden
Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen Gilbert Brülisauer gerne zur Verfügung.